Aktuelles aus der Abteilung:

 

 

 

 

 

——————————————————————————————————————

Beim Probetraining konnten Interessenten das Einrad

ausprobieren vom 03.05.2023:

 

Foto: Heidler

 

 

Beim Probetraining fanden sich 5 Erwachsende in der Sporthalle Wörth ein.

Sie konnten unverbindlich und ungezwungen einen Einblick in den Einrad Sport gewinnen.

Leihräder waren vorhanden und konnten kostenlos genutzt werden, doch der ein oder andere hatte

sein eigenes Rad mit dabei. Das Training findet Mittwochs ab 20 Uhr in der Sporthalle Wörth statt.

Bei Fragen besuchen Sie bitte die Internetseite der Abteilung Einrad.

 

—————————————————————————————————————

 

Beteiligung am #tagder.jugendwmsog vom 22.04.2023:

 

Foto: Heidler

 

 

Auch heuer beteiligte sich die Abteilung „Einrad“ am #tagder.jugendwmsog.

Das Projekt „Restart der Jugendarbeit“ in Kooperation mit dem Kreisjugendring Weilheim – Schongau und

der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis fand abermals regen Zulauf.

Dem diesjährigen Motto „Wir drehen am (Ein)-Rad“ sind insgesamt knapp 15 Kinder gefolgt und

alle haben einen unvergesslichen Tag erlebt. Nachmittags gab es ein offenes/freies Training, abends

wurde für alle Pizza bestellt und danach gab es noch eine fetzige Einrad-Disko bei „lauter“ Musik und

einer großen Diskokugel.

In diesem Rahmen fand die offizielle Ausgabe unserer neuen Trainingsjacken statt. Ein großer Dank

hierzu gilt den Gemeindewerke Peißenberg, die uns bei der Finanzierung tatkräftig mit unterstützt

haben; sowie dem Sprenger’s Sportland, Schongau für die unkomplizierte Beschaffung.

Zudem möchten wir auch dem örtlichen TSV Peißenberg ganz herzlich danken für die Nutzung der

Turnhalle. Stefan Rießenberger und Markus Heidler konnten noch unsere Choreographie der

Großgruppe bewundern (insg. 12 Einradlerinnen), welche diese mit großer Leidenschaft und

Freude vorgeführt haben. Ihnen allen war die Begeisterung ins Gesicht geschrieben.

Es war rundum eine sehr gelungene Veranstaltung!

 

————————————————————————————————————–

 

dwmsog Aktion / Projekt „Mit Spaß Einrad fahren (lernen)“

vom 19.03.2022:

 

 

Fotos: TSV Peissenberg e. V.

 

 

Als gemeinsame Aktion des örtlichen TSV e.V. und der Solidarität Peißenberg e.V.

hatten wir viel Spaß und Freude am „Restart“ der Jugendarbeit am vergangenen Wochenende.

 

Unser Projekt „Mit Spaß Einrad fahren (lernen)“ fand regen Zulauf und stieß auf

großes Interesse bei den Kindern und Jugendlichen. Insgesamt sind knapp 10 Interessierte

unserer Einladung gefolgt und hatten viel Spaß und Freude am Einrad fahren.

 

Uns der Abteilungsleitung der Sparte „Einrad“ war es wichtig, den Kindern und

Jugendlichen die Freude am Einrad fahren zu vermitteln. Es wurde fleißig und

ehrgeizig über einen Zeitraum von 3 Stunden schier unermüdlich das Aufsteigen,

die ersten Fahrversuche ohne Hilfestellungen und auch die ersten Kunststücke

wie z.B. über eine Rampe fahren geübt. Falls mal jemand gestürzt ist, stand er/sie

sogleich wieder auf und versuchte es aufs Neue. Für uns war es sehr schön

mitanzusehen, welchen Erfolg die Kinder am Ende dieser Aktion hatten.

Denn es war am Schluß jedem Teilnehmer möglich ein paar Meter freihändig

zu fahren und sie haben teilweise sogleich so stark Gefallen daran gefunden,

dass am vergangenen Sonntag im „freien“ Training bereits 4 neue Fahrer:innen

mit am Start waren.

 

Unser Fazit lautet: „Es war großartig und sehr schön, toll dass alle so viel

Freude daran hatten“. Jedem ist es möglich mit ein wenig Ehrgeiz und

Übungswillen, innerhalb kürzester Zeit einen persönlichen Erfolg bei dieser

tollen und abwechslungsreichen Sportart zu erlangen.

 

Großer Dank gilt dabei auch dem örtlichen TSV aufgrund der tatkräftigen

Unterstützung in Bezug auf die Hallennutzung und den Zugriff auf das

komplette vorrätige Sport-Equipment in der Turnhalle Wörth. Auch dem

Hausmeister und seiner Crew möchten wir recht herzlichen danken für

die Bereitstellung von Biertischgarnituren und einer Musikanlage.

 

Durch die großzügige Spende der Firma Haustechnik Eichberger,

Peißenberg war es uns auch möglich, dass wir noch rechtzeitig vor

dem Tag der Jugend alle ein einheitliches T-Shirt mit unserem Logo

(dabei gilt der Dank Melanie, der Tochter unserer ersten Abteilungsleiterin,

welche das Logo selbst entworfen und kreiert hat!) gesponsert bekommen haben.

 

Rundum war es ein sehr gelungener Tag und schöner Tag für alle Beteiligten.

Danke auch an den Kreisjugendring WM-SOG, bzw. der KoJa (Kommunale

Jugendarbeit, LRA WM-SOG) für die tatkräftige Unterstützung im Vorfeld

zu dieser Aktion und auch für die finanzielle „Anschub-Finanzierung“ im

Rahmen dieses Projekts.

 

——————————————————————————————————